Weitere Informationen und Bestellung unter www.skiandbikes.at/bootfitting
Für weitere Kommuniktion nutzen Sie unten aufgeführtes Formular:
Mit der T-Drive Technologie stehen dem Träger alle Möglichkeiten offen: Die Carbonverbindung von Schaft und Schale ermöglicht ein noch schnelleres Umkanten, eine bessere seitliche Kraftübertragung und ein präzises Fahren auf den Kanten.
Durch das integrierte GripWalk-System können Skifahrer auch zu Fuß auf einen optimalen Halt des Schuhs vertrauen. Die anatomisch geformte Schale reflektiert die Form des Innenschuhs. Dieser wiederum ist nach der Anatomie des Fußes gestaltet. Außerdem lässt sich der Schuh beim Fachhändler mit der C.A.S.-Technologie individuell an jeden Fuß anpassen. Durch den QR-Code am Skischuh erhalten Recyclingpartner nach Ende des Lebenszyklus genaue Angaben über die Zusammensetzung des Materials und können so hochwertige Rohstoffe der 2. Generation herstellen.
Für wen: | Herren / Unisex |
Skischuhtyp: | All mountain |
verwendetes System: | GripWalk |
Skifahrer Typ: | Racer, sportlich |
Skischuhe flex: | 90-120, 120-mehr |
Schuhskelettbreite: | 100 |
Im Spannteil des Skeletts befinden sich zwei geformte Laschen aus weicherem Kunststoff und an der zweiten Schnalle (Kamm) befindet sich ein Scharnier.
Diese Innovationen ermöglichen ein leichtes An- und Ausziehen der Schuhe auch bei niedrigen Temperaturen.
DRIVE PRECISION
Die stehend verbaute Carbonlage von T-Drive verbindet den Schaftabschluss mit der Schale und sorgt so für einen längeren Hebel im Vergleich zu herkömmlichen Skischuhen. Dies ermöglicht:
Schnelleres Umkanten.
Bessere seitliche Kraftübertragung und Stabilität.
Präziseres Kantenfahren.
PERFORMANCE EFFICIENCY
Die T-Drive-Technologie stellt eine stabilere und wirksamere Verbindung zwischen Schaftabschluss und Schale her und sorgt so beim Skischuh für eine geringere Verformung des Kunststoffs und einen optimierten Flex. Das sorgt für weniger Energieverluste und eine direktere Kraftübertragung auf den Ski.
ENHANCED COMFORT
Der Komfort des neuen Mach1 kommt nicht von ungefähr.
So sorgt die T-Drive-Technologie unabhängig von der Temperatur für einen progressiven Flex, eine gleichbleibende Form der Schale und optimalen Halt. T-Drive ermöglicht außerdem die Verwendung von weicheren Kunststoffen, ohne dass dadurch die Leistung beeinträchtigt wird.
Die Möglichkeit, regeneriertes Material mit homogenen und bekannten mechanischen Eigenschaften zu erhalten, ermöglicht einen breiteren Einsatz dieses Materials bei der Herstellung neuer Skischuhe.
Ein QR Code liefert eine genaue Beschreibung aller Materialien, die bei der Herstellung des jeweiligen Skischuhs verwendet werden, und ermöglicht so eine präzisere und konsistentere Aufarbeitung dieser Werkstoffe. Dies führt zu einer besseren Qualität und mehr Möglichkeiten zur Wiederverwendung bei der Herstellung neuer Skischuhe.